4.474
Wahlberechtigte2.782
Wähler:innen62,18 %
Wahlbeteiligung22,54 %
Briefwahlquote2.734
Gültige Stimmen48
Ungültige StimmenUrnenwahl
2.155 (48,17 %)Briefwahl
627 (14,01 %)Nichtwahl
1.692 (37,82 %)Die zweite Wahl zum Bürgermeister der Stadt Borkum fand im Rahmen der Niedersächsischen Kommunalwahlen zeitgleich mit der Ratswahl und der Kreistagswahl am 11. September 2011 statt. Im ersten Wahlgang erreichte der von CDU und SPD unterstützte Einzelbewerber Georg Lübben (parteilos) die absolute Mehrheit. Die für den 25. September angesetzte Stichwahl fand somit nicht statt. Am 13. September stellte der Wahlausschuss das amtliche Endergebnis fest. Lübben trat das Amt am 1. November an und wurde am 3. November vom stellvertretenden Bürgermeister Markus Stanggassinger (SPD) im Rat vereidigt.
Am 20. April 2005 beschloss die schwarz-gelbe Landesregierung die Verlängerung der Amtszeit von Bürgermeistern in Niedersachsen von fünf auf acht Jahre. Somit endete Lübbens Amtszeit nach acht Jahren, am 31. Oktober 2019.
In der Sitzung vom 20. Dezember 2010 setzte der Rat der Stadt den 11. September als Wahltag fest. Bürgermeisterin Kristin Mahlitz (SPD) erklärte in ihrer Neujahrsansprache am 31. Dezember 2010, aufgrund von Unzufriedenheit mit der politischen Zusammenarbeit, nicht für eine weitere Amtszeit zu kandidieren. Am 26. Juli 2011 hat der Wahlausschuss vier Wahlvorschläge, darunter einen Wahlvorschlag der Wählergruppe Pro Borkum und drei Einzelwahlvorschläge, zur Wahl zugelassen. Am 28. August fand eine von Horst Bötcher moderierte Podiumsdiskussion im großen Saal der Kulturinsel statt. Sie wurde vom Inselverein organisiert und von etwa 500 Personen verfolgt. Erschienen waren Susanne Kaminski, Georg Lübben und Derk Steemann.
Katharina Neumann
Pro Borkum
Susanne Kaminski
Einzelbewerberin
08,78 %240 StimmenGeorg LübbenGewählt
Einzelbewerber
52,49 %1.435 StimmenDerk Steemann
Einzelbewerber
37,20 %1.017 StimmenWAHLBEZIRK | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
---|---|---|---|---|---|---|
I. Berufsschule | 615 | 16 | 46 | 286 | 257 | 10 |
II. Kulturinsel | 367 | 6 | 21 | 218 | 113 | 9 |
III. Inselschule | 537 | 10 | 56 | 303 | 161 | 7 |
IV. Grundschule | 636 | 9 | 71 | 284 | 260 | 12 |
Briefwahl | 627 | 1 | 46 | 344 | 226 | 10 |
WAHLBEZIRK | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
I. Berufsschule | 02,65 | 07,60 | 47,27 | 42,48 |
II. Kulturinsel | 01,68 | 05,87 | 60,89 | 31,56 |
III. Inselschule | 01,89 | 10,56 | 57,17 | 30,38 |
IV. Grundschule | 01,44 | 11,38 | 45,51 | 41,67 |
Briefwahl | 00,16 | 07,46 | 55,75 | 36,63 |
Alle Texte auf dieser Seite sowie solche Bilddateien, die sich in der Kategorie Freie Medien befinden und als gemeinfrei gekennzeichnet sind, wurden unter der Lizenz CC0 1.0 veröffentlicht. Diese Werke dürfen kopiert, verändert und verbreitet werden, sogar zu kommerziellen Zwecken, ohne um weitere Erlaubnis bitten oder den Urheber nennen zu müssen. Sie sind gemeinfrei. Wenn eine freiwillige Kennzeichnung erfolgen soll, genügt „BorkumOne“.