BorkumOne ist eine gemeinnützige Internetplattform zur Stärkung freien Wissens über Borkum. Aufbereitete enzyklopädische Beiträge und Statistiken sowie digitalisierte Quelltexte werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. BorkumOne ist als Progressive Web-App verfügbar, verzichtet auf Tracking und verwertet keine Nutzungsdaten. Das Angebot ist unabhängig, werbefrei und generiert keine Erlöse. Verwenden Sie für anonyme Fehlermeldungen, Anregungen oder sonstiges Feedback gerne dieses Kontaktformular, ansonsten für persönliche Nachrichten die E-Mail-Adresse mail@borkum.one.
Freie Inhalte & Urheberrecht
Viele Inhalte werden unter freien Lizenzen veröffentlicht, um sie ohne Einschränkungen nutzbar zu machen. Alle Haupttexte aus den Bereichen Enzyklopädie und Quellen sowie solche Bilddateien, die sich in der Kategorie Freie Medien befinden und als gemeinfrei gekennzeichnet sind, wurden unter der Lizenz CC0 1.0 veröffentlicht. Diese Werke dürfen kopiert, verändert und verbreitet werden, sogar zu kommerziellen Zwecken, ohne um weitere Erlaubnis bitten oder den Urheber nennen zu müssen. Sie sind gemeinfrei. Wenn eine freiwillige Kennzeichnung erfolgen soll, genügt „BorkumOne“.
Zur Wahrung der Urheberrechte Dritter unterliegen alle sonstigen Seiteninhalte grundsätzlich dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung. Werke Dritter sind als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt. Das Angebot enthält Links zu externen Internetseiten Dritter, auf deren Inhalte BorkumOne keinen Einfluss hat.
Dieses Kontaktformular ermöglicht anonym Kritik, Anregungen oder sonstige Mitteilungen zu übermitteln. Wenn Sie eine Antwort oder Benachrichtigung wünschen, formulieren Sie Ihr Anliegen bitte per E-Mail an mail@borkum.one. Informationen zur Verarbeitung befinden sich in der Datenschutzerklärung.
Franz Habich war ein ein deutscher Ingenieur, Bauunternehmer und Reeder. Er war Co-Inhaber von Habich & Goth und später Anteilseigner und Direktor der Borkumer Kleinbahn.
Eintrag ansehenAdolf Christian Meyer war ein deutsch-niederländischer Kaufmann und Kolonist. Er ist vor allem als Stifter des Adolfinenheims bekannt, wofür er von der Stadt Borkum 1921 zum Ehrenbürger ernannt wurde.
Eintrag ansehenPaul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg war ein deutscher Militär und Politiker.
Eintrag ansehenAdolf Hitler war ein österreichisch-deutscher Politiker und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reiches.
Eintrag ansehenTönjes Cornelius Kieviet war ein deutscher Verwaltungsbeamter. Er war von 1892 bis 1932 Gemeindevorsteher der Gemeinde Borkum und wird als einflussreichste und prägendste Persönlichkeit der Inselgeschichte angesehen.
Eintrag ansehenJohann Carl „Jonny“ Zahrt war ein deutscher Handwerker, Gewerkschafter und Kommunalpolitiker der SPD. Er war von 1919 bis 1933 Mitglied des Gemeindeausschusses und von 1945 bis 1964 Mitglied des Rates und gehört damit zu den Kommunalpolitikern mit den längsten Amtszeiten. Zum Ende der Weimarer Republik sowie von 1945 bis 1955 war Zahrt Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Borkum. Der Rat ernannte ihn 1965 zum Ehrenbürger der Stadt Borkum.
Eintrag ansehenCarl Hermann Friedrich „Fritz“ Klennert war ein deutscher Elektrotechniker, Gewerkschaftsfunktionär und Kommunalpolitiker der SPD. Er war von 1946 bis 1952 und 1956 bis 1967 Bürgermeister der Stadt Borkum und gilt als einflussreichster Nachkriegspolitiker der Insel.
Eintrag ansehenBorkumOne-ID:l0224
Seitenaufrufe:4
Letzte Bearbeitung:06.09.2025
Die Daten auf dieser Seite sind überwiegend frei nutzbar.
Mehr Informationen