Die meisten etablierten Browser bieten die Installation von Progressive Web Apps (PWAs) an. In Firefox wird ggf. zunächst eine kostenfreie Erweiterung benötigt.
Für beste Funktionalität wird ein chromiumbasierter Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Brave empfohlen.
Die Installation wird in der Regel selbstständig vom Browser vorgeschlagen.
Volle Kompatibilitätsliste
Dieses Kontaktformular ermöglicht anonym Kritik, Anregungen oder sonstige Mitteilungen zu übermitteln. Wenn Sie eine Antwort oder Benachrichtigung wünschen, formulieren Sie Ihr Anliegen bitte per E-Mail an mail@borkum.one. Informationen zur Verarbeitung befinden sich in der Datenschutzerklärung.
Die dritte Wahl zum Bürgermeister der Stadt Borkum fand am 8. September 2019 statt.
Eintrag ansehenDie zweite Wahl zum Bürgermeister der Stadt Borkum fand am 11. September 2011 statt.
Eintrag ansehenDie erste Wahl zum Bürgermeister der Stadt Borkum fand am 6. März 2005 statt.
Eintrag ansehenGisela Schütze war eine deutsche Kauffrau und Kommunalpolitikerin der CDU. Sie war von 1984 bis 2001 Bürgermeisterin der Stadt Borkum.
Eintrag ansehenHelene Sophie „Leni“ Meyer-Gerhards war eine deutsche Steuerberaterin, Hotelierin und Kommunalpolitikerin der CDU.
Eintrag ansehen![Porträt [[22877|Fritz Klennert]], 1950er (bearbeitet, koloriert)](/i/m/m63467.jpg)
Carl Hermann Friedrich „Fritz“ Klennert war ein deutscher Elektrotechniker, Gewerkschaftsfunktionär und Kommunalpolitiker der SPD. Er war von 1946 bis 1952 und 1956 bis 1967 Bürgermeister der Stadt Borkum und gilt als einflussreichster Nachkriegspolitiker der Insel.
Eintrag ansehen![Porträt [[22877|Fritz Klennert]], 1950er (bearbeitet, koloriert)](/i/m/m63467.jpg)
Carl Hermann Friedrich „Fritz“ Klennert war ein deutscher Elektrotechniker, Gewerkschaftsfunktionär und Kommunalpolitiker der SPD. Er war von 1946 bis 1952 und 1956 bis 1967 Bürgermeister der Stadt Borkum und gilt als einflussreichster Nachkriegspolitiker der Insel.
Eintrag ansehenArthur Max Schmidt war ein deutscher Verwaltungsbeamter. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er von der Militärregierung als Bürgermeister der Gemeinde Borkum und Vorsitzender des Ernannten Rates eingesetzt.
Eintrag ansehen![Porträt [[03084|Ernst Hunze]], etwa 1936](/i/m/m09711.jpg)
Ernst Theodor Wilhelm Hunze war ein deutscher Tourismuskaufmann, Gastwirt und Kommunalpolitiker der NSDAP. Er war von 1936 bis 1945
Eintrag ansehenGeorg Friedrich Wilhelm Nicolaus Mertes war ein deutscher Verwaltungsbeamter.
Eintrag ansehenTönjes Cornelius Kieviet war ein deutscher Verwaltungsbeamter. Er war von 1892 bis 1932 Gemeindevorsteher der Gemeinde Borkum und wird als einflussreichste und prägendste Persönlichkeit der Inselgeschichte angesehen.
Eintrag ansehenBorkumOne-ID:l1093
Seitenaufrufe:41
Letzte Bearbeitung:01.10.2025
Die Daten auf dieser Seite sind überwiegend frei nutzbar.
Mehr Informationen