Die meisten etablierten Browser bieten die Installation von Progressive Web Apps (PWAs) an. In Firefox wird ggf. zunächst eine kostenfreie Erweiterung benötigt.
Für beste Funktionalität wird ein chromiumbasierter Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge oder Brave empfohlen.
Die Installation wird in der Regel selbstständig vom Browser vorgeschlagen.
Volle Kompatibilitätsliste
Dieses Kontaktformular ermöglicht anonym Kritik, Anregungen oder sonstige Mitteilungen zu übermitteln. Wenn Sie eine Antwort oder Benachrichtigung wünschen, formulieren Sie Ihr Anliegen bitte per E-Mail an mail@borkum.one. Informationen zur Verarbeitung befinden sich in der Datenschutzerklärung.
Das Westland war neben dem Ostland einer der beiden Teile der Insel Borkum. 1864 wurde die als Tüskendör bekannte Lücke geschlossen.
Eintrag ansehenDas Ostland war neben dem Westland einer der beiden Teile der Insel Borkum. 1864 wurde die als Tüskendör bekannte Lücke geschlossen. Die Bezeichnung wurde später für einen Ortsteil und eine Straße der Stadt Borkum übernommen.
Eintrag ansehenAls erster Deich wird ein ehemaliger Deich bezeichnet. Er verlief entlang der heutigen Richthofenstraße.
Eintrag ansehenAls Alter Deich wird ein ehemaliger Deich bezeichnet, der von der heutigen Deichstraße zur Upholmstraße führt.
Eintrag ansehenDer Hinterwall war ein Damm. Er wurde 1863/64 erbaut, um den Priel Tüskendörkill zu schließen und West- und Ostland zu verbinden.
Eintrag ansehenDer Hindenburgdamm ist ein Deich. Er wurde 1936 erbaut, um das Muschelfeld einzudeichen. Nach dem Hinterwall 1864 und dem Sommerdeich 1932 war es die letzte Baumaßnahme, die das Tüskendör vollständig zur Landfläche umwandelte.
Eintrag ansehenBorkumOne-ID:l1203
Seitenaufrufe:8
Letzte Bearbeitung:01.10.2025
Die Daten auf dieser Seite sind überwiegend frei nutzbar.
Mehr Informationen