Ernannter Rat

Gremium
Der Ernannte Rat war ein von der britischen Militärregierung nach dem Zweiten Weltkrieg eingesetztes Gremium zur Ordnung und Kontrolle der Angelegenheiten der
Stadtverwaltung
. Es bestand nicht vorwiegend aus Mitgliedern von Parteien, sondern Vertretern der Wirtschaft, der Gewerkschaften und Kirchen. Der Rat trat am 4. Oktober 1945 erstmals zusammen und endete mit der
Wahl
zum
1. Rat der Stadt Borkum
am 15. September 1946.

Statt allgemeiner Wahlen wurden die Mitglieder des Ernannten Rates von der Militärregierung auf Vorschlag von Vertrauenspersonen, auf Borkum zunächst
Arthur Schmidt
als ernanntem
Bürgermeister
sowie
Paul Nowak
,
Bernhard Schumacher
und
Wilhelm Leiner
, berufen. Das Gremium wählte
Wiard Byl
bis zur Wahl zum Bürgermeister.
Sachbegriff
Stammdaten

Ernannter Rat

Ernannter Gemeinderat

1. Wahlperiode

fälschlich
Diese Seite ist Teil einer Wissensdatenbank mit 1550 Einträgen.